Erlebnisdichtung

Erlebnisdichtung
Er|leb|nis|dich|tung, die (Literaturwiss.):
Dichtung, in der persönliches Erleben verarbeitet u. objektiviert wird.

* * *

Erlebnisdichtung,
 
Dichtung, in der v. a. persönliche Erlebnisse des Dichters verarbeitet werden; sie unterscheidet sich von der Dichtung, die v. a. bestimmte Form- und Gehaltstraditionen fortbildet, wie z. B. überwiegend die mittelalterliche Dichtung, die Dichtung von Renaissance und Barock, aber auch die Anakreontik. Erlebnisdichtung entwickelte sich, von Ausnahmen abgesehen (z. B. J. C. Günther), wesentlich erst im 18. Jahrhundert (Bekenntnisdichtung)

* * *

Er|leb|nis|dich|tung, die (Literaturw.): Dichtung, in der persönliches Erleben verarbeitet u. objektiviert wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tanka und Haiku: Die Liebe zur kleinen Form in der Poesie —   Die japanische Versdichtung hat ihre ureigenste Form im 31 silbigen Kurzgedicht Tanka gefunden, wie es bereits in der Anthologie »Manyōshū« (um 760) vorherrschte und im mittelalterlichen »Shin Kokinshū« (1205) zur höchsten Blüte gedieh. Diese… …   Universal-Lexikon

  • Angelus Silesius — (lat. für „Schlesischer Bote/ Engel“, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik nahestehenden E …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Gottlieb Klopstock — Friedrich Gottlieb Klopstock, Porträt von Jens Juel Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Scheffler — Angelus Silesius Angelus Silesius (lat.: Schlesischer Bote oder Engel, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Scheffler — Angelus Silesius Angelus Silesius (lat.: Schlesischer Bote oder Engel, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Quedlinburg — In dieser Liste werden die Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt Quedlinburg aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Söhne und Töchter der Stadt 2 Weitere Persönlichkeiten 3 Ehrenbürger 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Quedlinburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Silesius — Angelus Silesius Angelus Silesius (lat.: Schlesischer Bote oder Engel, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Gottlieb Klopstock — Portrait par Johann Caspar Füssli (1750) …   Wikipédia en Français

  • Klopstock — Friedrich Gottlieb Klopstock Friedrich Gottlieb Klopstock Portrait par Johann Caspar Füssli (1750) …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”